![]() |
Willy Millowitsch ( „Kanzlerfest“ 1987) |
Direktor Friedrich Wilhelm Mylius aus Köln ist ein ehrbarer Bürger seiner Stadt, der aber eine heimliche Passion besitzt, von der weder seine Frau Johanna noch beider Tochter Marlies etwas ahnen: er spielt leidenschaftlich gern Theater. Da er die Gelegenheit bekommt, diese Passion auf einer richtigen Bühne auszuleben, reist er immer wieder mal nach München, wo er als Schauspieler „Mühlenbeck“ kleine Triumphe feiert.
Derweil hat Mylius als Mühlenbeck erste künstlerische Erfolge vorzuweisen; es gelingt dem Hobbymimen sogar, seine Spielstätte, das „Haus der Musen“, aus den roten Zahlen zu holen, woraufhin man ihn sogar zum Direktor der Bühne ernennt. Doch als Mylius‘ 50. Geburtstag naht, droht der ganze Schwindel aufzufliegen. Familie Mylius ist nämlich in die Alpen nachgereist, um den Jubilar zu überraschen. Angeblich soll dort Mylius zu Ehren eine Berghütte eingeweiht werden. Doch vor Ort in Mittenwald kennt man ihn nicht, der Alpinist Rainthaler, der erfahrenste Bergführer der Gegend, hat noch nie etwas von einem Friedrich Wilhelm Mylius gehört. Nun bricht das ganze Lügengebäude zusammen. Doch während der verhinderte Künstler als Bergsteiger jämmerlich versagt hat feiert Friedrich Wilhelm Mylius alias Mühlenbeck als Theatermime einen schönen Erfolg nach dem anderen. Seine eigene Familie kommt nicht umhin, seine schauspielerischen Leistungen anzuerkennen, als Johanna und Alice ihn erstmals live auf der Bühne erleben.
Willy Millowitsch (* 8. Januar 1909 in Köln; † 20. September 1999 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger

Bild
Willy Millowitsch „Kanzlerfest“ (Chancellor party) 1987 Von Elke Wetzig (elya) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=772452
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten und Textquelle: Wikipedia