Samstag, 27. August 2022

Karniggels

Karniggels ist eine Filmkomödie von Detlev Buck aus dem Jahr 1991. Der Film mit Michael Lade, Ingo Naujoks und Julia Jäger in den Hauptrollen ist die erste gemeinsame Arbeit Bucks mit dem Produzenten Claus Boje.
Der im ländlichen Idyll Schleswig-Holsteins aufgewachsene Horst Köpper, genannt „Köppe“, ist dabei, seine Ausbildung zum Polizisten abzuschließen. Seine Leistungen sind im Vergleich zu seinen Kollegen unterdurchschnittlich, dennoch träumt er vom zukünftigen Dienst in einer großen Stadt wie Kiel oder Lübeck.
TitelKarniggels
Jahr(1991)

💚
RegieDetlev Buck
CastBernd Michael Lade,Ingo Naujoks,Inga Busch,Julia Jäger,Anton Rattinger,
GenreComedy
OriginaltitelKarniggels
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1991
Länge94 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
Regie
Detlev Buck
Hans Erich Viet (Co-Regie)
DrehbuchDetlev Buck
Wolfgang Sieg
ProduktionClaus Boje
MusikDetlef Petersen
KameraRoger Heereman
SchnittSybille Windt
  • Michael Lade: Horst „Köppe“ Köpper
  • Ingo Naujoks: Elle
  • Julia Jäger: Nina Steenhagen
  • Inga Busch: Annarina
  • Anton Rattinger: Bauhaus
  • Reinhard Krökel: Ausbilder
  • Willy Bartelsen: Revierleiter
  • Harald Maack: Lehrer / Mörder
  • Steffen Münster: Grober
  • Hans E. Viet: Paulsen
  • Walter Jacob: Opa Köpper
  • Joshy Peters: Polizist
  • Brigitte Böttrich: Anna Köpper
  • Peter Gross: Annarinas Vater
  • Edda Pastor: Annarinas Mutter
  • Wolfgang Sieg: Mann im Garten
  • Katharina Brauren: Oma (nur Stimme)
  • Christian Brückner: Mann 1 (nur Stimme)
  • Christian Berkel: Mann 2 (nur Stimme)

Seine Ausbilder allerdings haben für den unbedarften Köppe ein etwas beschaulicheres Fleckchen Erde vorgesehen und schicken ihn als Praktikanten nach Barmstedt, wo jeder jeden kennt und wo man als normaler Bürger der Polizei stets mit Argwohn begegnet.
Köppes erste Fahrzeugkontrolle verläuft aufgrund seines unsicheren Auftretens erfolglos, als der kontrollierte Kraftfahrer, ein Schlachter namens Elle, ihn als „Lehrling“ bezeichnet und sich nicht von diesem kontrollieren lassen will. Der junge Polizist lässt sich allerdings nicht beirren und macht sogar mit seinem privaten Auto nachts Extrarunden, um einem geheimnisvollen Kuhmörder auf die Spur zu kommen, der in der Gegend schon mehrere Kühe auf der Weide zerstückelt hat. Dabei läuft ihm nachts erneut Elle über den Weg, der mit dem Auto liegen geblieben ist und nun durch die Feldmark läuft, um einen Abschleppwagen anzurufen. Köppe vermutet sofort, den Täter gefunden zu haben, und schlägt Elle nieder, nachdem diesem das Verhörspiel zu dumm wird. Aus dem Missverständnis entwickelt sich in der Folge eine Freundschaft.
Durch einen Autodiebstahl lernt er Annarina kennen, eine flippige junge Frau aus betuchtem Hause, und verliebt sich in sie. Als Köppe seinem neu gewonnenen Freund Elle einen Überraschungsbesuch abstattet, findet er ihn in seiner Garage vor, wie er gerade dabei ist, Annarinas gestohlenes Auto umzuspritzen. Das Pflichtbewusstsein als Polizist gewinnt in Köppe die Oberhand über die Freundschaft zu Elle, weshalb er ihn sogleich festnimmt und seinen Kollegen übergibt. Stolz bringt er den Wagen persönlich zu Annarina zurück, bei der gerade ein Fest stattfindet.
  • Der Regisseur Detlev Buck hat im Film einen kurzen Gastauftritt als Postbote, ebenso Mitautor Wolfgang Sieg, der als Mann im Garten zu sehen ist.
  •  Buck erklärte, dass seine Mutter ihm als junger Mann geraten hatte, Polizist zu werden, und sieht den Film als seine Vorstellung, wie er selbst eine mögliche Polizistenlaufbahn begonnen hätte.
  •  Teile des Films wurden in der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung im schleswig-holsteinischen Eutin gedreht.







deutscherfilm.cyou 
(auch unter deutscher-film.cyou erreichbar)


Foto: Detlev Buck in Hamburg 2010
 Von Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11011369
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

 

 

 

 


 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten und Textquelle: Wikipedia